Bett

Bett
bɛt
n
1) cama f, lecho m
2) (Flussbett) cauce m, lecho m
Bett [bεt]
Substantiv Neutrum
<-(e)s, -en>
1 dig(Möbelstück) cama Feminin; das Bett machen hacer la cama; im Bett liegen estar en (la) cama; ans Bett gefesselt sein estar postrado en cama; ins [oder zu] Bett gehen ir(se) a la cama; das Bett hüten müssen tener que guardar cama; mit jemandem ins Bett gehen (umgangssprachlich) acostarse con alguien; an jemandes Bett sitzen estar sentado junto al lecho de alguien; er macht ins Bett (umgangssprachlich) se mea en la cama; sich ins gemachte Bett legen (bildlich) encontrárselo todo hecho
2 dig(Flussbett) cauce Maskulin, lecho Maskulin
3 dig(Federbett) edredón Maskulin
(Plural Betten) das
1. [Ruhelager] cama femenino
ins oder zu Bett gehen irse a la cama
das Bett machen hacer la cama
mit jm ins Bett gehen oder steigen (umgangssprachlich) acostarse con alguien
2. [Federbett] edredón masculino
3. [Flussbett] cauce masculino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Bett — mit Nachttopf darunter Prunkbett Der …   Deutsch Wikipedia

  • Bett — Sn std. (8. Jh.), mhd. bett(e), ahd. betti, as. bed(di) Nicht etymologisierbar. Aus g. * badja n. Bett , auch in gt. badi, anord. beđr m. ( Polster, Federbett ), ae. bed, afr. bed. Herkunft unklar. Air. lepaid f., das neben Bett auch Schlafzimmer …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bett — is a surname, and may refer to:* Darren Bett * Jim Bett * Mark Bett * Mum Bett * Richard Bettee also* Miss Lulu Bett , novel * Bette * Betts …   Wikipedia

  • Bett — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Stephen lag im Bett. • Ich gehe um 22 Uhr ins Bett. • Ich bin müde. Ich glaube ich werde ins Bett gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Bett [1] — Bett, Bettprisma, dient bei Werkzeugmaschinen zum Aufbau der Maschine und zur Führung des das Werkstück oder das Werkzeug tragenden Schlittens. Das Bett, ein balken oder rahmenförmiger schwerer Gußkörper (Balkenbett, Rahmenbett) mit geraden oder …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bett — Bett: Das gemeingerm. Wort für »Lagerstatt, Schlafstelle« mhd. bet‹te›, ahd. betti, got. badi, engl. bed, schwed. bädd beruht auf germ. *badja »Bett« (eigentlich vielleicht »Polster«, vgl. das finn. Lehnwort patja »Polster«). Es bezeichnete, da… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bett [1] — Bett, Vorrichtung zum Ruhen in liegender Stellung, speziell die Lagerstätte zur nächtlichen Ruhe. Die Ägypter hatten hochbeinige Bettgestelle, mit Polstern belegt und mit einem Mückennetz ringsum abgeschlossen. Charakteristisch sind ihre aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bett [1] — Bett, 1) Ruhelager; 2) bes. eigene Vorkehrung zu einer weichen Lagerstätte, namentlich für den nächtlichen Schlaf u. für Kranke od. zur körperlichen Erholung. Eigen bereitete B en waren schon den ältesten Hebräern bekannt. Die B en der Griechen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bett [2] — Bett (in anderer Bedeutung), 1) jeder Ort, wo ein lebendiges Geschöpf zu ruhen u. zu schlafen pflegt; daher bes. 2) (Jagdw.), Platz, wo ein Stück Roth , Damm od. Rehwild gesessen hat; dagegen bei Sauen, Hafen u. anderen Thieren Lager; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bett [2] — Bett, der Platz, an dem ein Stück Hoch oder Rehwild sitzt oder gesessen hat. Bei den Sauen heißt dasselbe Kessel, beim Hafen Lager. – Bei Maschinen, z. B. Hobelmaschinen, Drehbänken etc., soviel wie Gestell …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bett [2] — Bett der Flüsse, das natürliche oder künstliche Gerinne derselben …   Lexikon der gesamten Technik

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”